Kryptowährungen sind eine einzigartige Alternative zu traditionellen Währungen, da ihre Wirtschaft unabhängig von Zentralbanken und Regierungen funktioniert. Der Hauptfaktor für seine Widerstandsfähigkeit gegen Inflation ist die begrenzte Emission. Im Falle von Bitcoin ist beispielsweise die maximale Anzahl an Coins auf 21 Millionen begrenzt, was die Möglichkeit einer Inflation durch das unbegrenzte Drucken von neuem Geld, wie es bei Fiat-Währungen der Fall ist, ausschließt.
Darüber hinaus sind Kryptowährungen dezentralisiert, was bedeutet, dass es keine Kontrolle durch eine zentrale Behörde gibt, die die Geldmenge manipulieren kann. Dies gibt den Nutzern Vertrauen in die Stabilität und den langfristigen Wert von Kryptowährungen. In Zeiten wirtschaftlicher Instabilität behalten Kryptowährungen ihren Wert in der Regel besser als traditionelle Vermögenswerte, die einem Inflationsdruck ausgesetzt sind.