Die Emission von Kryptowährungen ist der Prozess der Erstellung neuer Münzen oder Token, der durch das Protokoll des jeweiligen Netzwerks geregelt wird. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen werden Kryptowährungen nicht zentral ausgegeben. Bei den meisten Kryptowährungen erfolgt die Emission durch Mining oder Staking. Beim Mining lösen die Netzwerkteilnehmer komplexe mathematische Probleme, um der Blockchain Blöcke hinzuzufügen und Belohnungen zu erhalten. Beim Staking sperren die Benutzer ihre Coins im Netzwerk, um dessen Sicherheit zu gewährleisten und Einnahmen zu erzielen. Die Emission von Kryptowährungen kann je nach Wirtschaftsmodell des Netzwerks begrenzt sein, wie bei Bitcoin, oder anpassbar, wie bei Ethereum.
15.11.2024 15:45:53 (GMT+1)
Wie funktioniert die Emission von Kryptowährungen?


Dieses Material wurde von Khachatur Davtyan vorbereitet, entwickelt und von künstlicher Intelligenz übersetzt.