Kryptowährung ist eine digitale Form von Geld, die Kryptographie verwendet, um Transaktionen zu sichern. Im Gegensatz zu traditionellen Währungen sind Kryptowährungen nicht von Zentralbanken oder Regierungen abhängig, was sie dezentralisiert macht. Das bekannteste Beispiel ist Bitcoin, aber es gibt noch viele andere Kryptowährungen.
Kryptowährungen basieren auf der Blockchain-Technologie, einer Kette von Datenblöcken, die durch kryptografische Verfahren vor Veränderungen geschützt sind. Wenn eine Transaktion stattfindet, wird sie in einem Block aufgezeichnet, der zu den vorherigen Blöcken hinzugefügt wird, wodurch eine sogenannte "Kette" entsteht. Diese Struktur sorgt für Transparenz und Sicherheit und verhindert Betrug.
Jede Kryptowährung funktioniert über ein verteiltes Netzwerk von Benutzern, die Miner genannt werden und Transaktionen verifizieren und bestätigen. Sie nutzen Rechenleistung, um komplexe Probleme zu lösen, wofür sie mit neuen Münzen belohnt werden. Dieser Ansatz macht das System widerstandsfähig und vor äußeren Einflüssen geschützt.
So ermöglichen Kryptowährungen schnelle und sichere Geldüberweisungen, die den Nutzern im Vergleich zu herkömmlichen Finanzsystemen mehr Kontrolle und Anonymität bieten.