Das Unternehmen hinter Uniswap, der größten dezentralen Börse nach Handelsvolumen, startet ein neues Ethereum L2-Projekt namens Unichain, das sich an Nutzer des dezentralen Finanzwesens (DeFi) richtet. Das System, das von Uniswap Labs auf der Grundlage der von Optimism erstellten Superchain entwickelt wurde, ist ein Layer-2-Blockchain-Netzwerk, das auf dem OP-Stack basiert.
Der CEO von Uniswap Labs, Hayden Adams, wies darauf hin, dass einer der Hauptvorteile von Optimism die Fähigkeit ist, die Teilnehmer um einen Standard für miteinander verbundene L2-Netzwerke zu vereinen. Unichain, das über ein privates Testnetz gestartet wurde, bietet zwei Hauptelemente: die Erstellung verifizierbarer Blöcke und ein Validierungsnetzwerk.
Unichain wurde in Zusammenarbeit mit Flashbots entwickelt und wird in der Lage sein, Blöcke mit einer Verzögerung von 200-250 Millisekunden zu erstellen. Das Projekt reiht sich in einen überfüllten Markt von L2-Protokollen wie Arbitrum und Base ein und zielt darauf ab, die Interaktion zwischen Netzwerken in DeFi zu verbessern. Unichain zielt darauf ab, den Zugang zu Liquidität über verschiedene Netzwerke hinweg zu vereinfachen und deren Interaktion durch neue Ethereum-Verbesserungsvorschläge zu verbessern.
Das Sequenzersystem von Unichain sorgt für zusätzliche Dezentralisierung: Full Nodes werden in der Lage sein, Blöcke durch UNI-Staking zu verifizieren, wodurch die Risiken einer zentralen Steuerung reduziert werden.